“Lean” hat ein Problem…
…es wird oft nicht richtig verstanden.
1. Entweder wird dieser Ansatz so dermaßen trivialisiert, dass zum Schluss nur noch rein mechanistische Fragmente übrig bleiben und Probleme mit Methoden ohne Führungstraining beschmissen werden oder...
2. ... es wird schnell in derart philosophischen Sphären abgedriftet, dass man Gefahr läuft, die Einfachheit dieser Denkweise aus den Augen zu verlieren.
Beides erscheint mir wenig sinnvoll. Aus meiner Erfahrung heraus führt insbesondere Variante 1 häufig dazu, dass Lean-Projekte schnell scheitern und Frustration zurücklassen. “Lean funktioniert also doch nicht", ist dann in der Regel die simple Schlussfolgerung.
In diesem Stil sind in deutschen Unternehmen in den vergangenen zwei Jahrzehnten massenweise Lean-Aktivitäten vor die Hunde gegangen und der Begriff war fortan eher negativ belastet. Lean verkommt in der Folge schnell zum "alten Schuh”, der so in dieser Form aber auch nie richtig passen konnte.
Aus unseren Projekten heraus kann ich sagen, dass ich das grundsätzlich anders sehe und auch anders (er)lebe, wenn entscheidende Punkte konsequent beachtet werden:
✅️ Wir sollten uns im Team immer ausreichend erklären, wozu wir “Lean” benötigen und was uns dabei antreibt: wir möchten unsere Ziele erreichen und hierzu unsere Arbeit sukzessive erleichtern.
✅️ Dabei sollten wir nie vergessen, pragmatisch zu bleiben. Ich weiß, dass wir Menschen für Dinge gewinnen können, wenn sie ihnen einen hilfreichen Vorteil eröffnen und sie den Sinn darin sehen.
✅️ Ein positives Menschenbild mitbringen: Niemand hat Lust auf Verschwendungen im Prozess. Wir müssen nur dabei helfen, Verschwendungen auch zu sehen.
✅️ Bewusst an letzter Stelle, damit es beim Lesen hängenbleibt: Führung und konsequentes Handeln!
Wenn wir genau das mit unseren Lean-Aktivitäten an den Anlagen erreichen - nämlich Abläufe ganz konkret zu erleichtern - dann sind wir auf dem richtigen und so dringend benötigtem Weg. Erklärt gut und erarbeitet euch erste spürbare Erfolge. Wenn ihr das geschafft habt, wird euer Team hungrig und möchte mehr von diesem "Lean-Zeug" 😉
❔️ Fragt euer Team nächste Woche doch mal, wie ein richtig guter Arbeitstag an der Anlage aussehen würde und was ihr dafür im ersten Schritt braucht?
Also macht keine Wissenschaft daraus, aber erklärt das “Wozu” gut! Richtig angewandt, kann “Lean” euren Betrieb auf ein komplett anderes Level bringen.
Macht was draus.