Schlanke Prozesse

Effizientes Arbeiten gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Produktionsbetriebes. So war es immer und so wird es immer bleiben.

Auch wenn dies so klar ist, sind Prozesse oft kompliziert oder funktionieren sogar gar nicht! Viele Abläufe dauern einfach zu lang oder es sind unnötig viele Personen beteiligt. Zudem macht es jeder ein bisschen anders, oder etwa nicht? In den Arbeitsanweisungen ist zwar alles gut beschrieben. Aber oft klappt es so nicht - und das meist schon seit Jahren...

Es entstehen "Schattenprozesse", um Probleme zu umschiffen. Auch bei euch?

👻 Herzlich willkommen in der sogenannten “Hidden Factory” (versteckte Fabrik) - die inoffizielle Version eures Betriebes mit ganz eigenen Prozessen und Regeln - abseits der offiziellen “Papierlage”. Versteckte und ineffiziente Prozesse machen euch langsam und verbrauchen viel Energie.

Was kann man machen? Eine geeignete Methode, um versteckte Prozesse aufzudecken, ist bspw. Process Mapping:

✅️ In individuellen Process-Mapping-Workshops finden wir mit den Teams heraus, welche Prozessschritte ihnen "um die Ohren fliegen" und vor allem: wie (!) ist es überhaupt zu solch einem schwierigen Prozess gekommen?

✅️ Die Sicht eurer Kunden spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle. Wie würde der Kunde auf euren Prozess schauen? Ist das alles aus seinen Augen notwendig oder fehlt ihm etwas und ihr habt am Kunden vorbei optimiert?

✅️ Die wahren Prozesse finden wir vor Ort (!) an den Anlagen, im Betrieb - und nicht im Büro auf dem Monitor.

✅️ Welche Verschwendungen liegen im Ablauf vor und welchen Wertschöpfungsgrad habt ihr eigentlich?

Anstatt euch über eure Prozesse zu ärgern, solltet ihr damit beginnen, sie Gemeinsam zu verschlanken, damit ihr die Probleme richtig sehen könnt. Wenn ihr nicht wisst, wie und wo ihr anfangen sollt…

📩 …dann schreibt uns einfach.

Zurück
Zurück

“Lean” hat ein Problem…

Weiter
Weiter

5S im Produktionsbetrieb